Hänslein

Hänslein
1. Hänslein dahinten.
»Er heisst Hänsselin dahinden, vnd ist aller enden der Frawen Son«. (Hoffarts Teuffel im Theatrum Diabolorum, 407b.)
2. Hänssle lerne nit zu vil, du must sunst leyden und arbeiten vil.Sutor, 737.
Lat.: Cui plus datum, plus requiratur ab eo. (Sutor, 737.)
3. Was Henslein thut, das lest jm Hans nicht wehren.Fischer, Psalter, 635d.
4. Was henslin nit lernt, das lernt der hans nit. Franck, I, 146b; Petri, II, 598; Latendorf, 28; Mathesy, 40; Sutor, 917; Fischer, Psalter, 402a.
Lat.: Et propera, nec te venturas differ in horas, qui non est hodie, cras minus aptus erit. (Seybold, 158 u. 494; Philippi, I, 141.) – Qui non est hodie, cras minus aptus erit. (Binder I, 1477; II, 2788; Seybold, 494; Sutor, 917.)
5. Wer Hensslein nicht zwingt, der wird Hanse nimmermehr zwingen.Petri, II, 718.
6. Wie man das Henselein gewient, also hat man den Hansen.Petri, II, 791.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hänslein — oder Schecke (v. engl. jacket), Scheckenrock, der im 14. Jahrh. in Deutschland aufgekommene Name des kurzen, engen, unter den andern Gewändern, jedoch auch über dem Harnisch getragenen Rockes, mit engen ganzen oder halben Ärmeln. Die Benennung… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hänslein — (abgeleitet von Hans, wie Jacke von Jakob), kurzer Oberrock, im 15. Jahrh. getragen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Klein Henszlein — [ Klaus Hanslein ] (d. 1573) was a 16th century pirate who raided shipping in the North Sea until his defeat and capture by a fleet from Hamburg. Taken back to Hamburg, Henszlein and his men were paraded though the city streets before being… …   Wikipedia

  • Hans von Mingolsheim — ( * vermutlich um 1410 in Mingolsheim (?); † um ca. 1473 in Heilbronn) war ein Baumeister und Steinmetz. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Nachkommen 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kleidungsstücke — Die hier angelegte Liste der Kleidungsstücke führt möglichst sämtliche Arten und Formen von Gegenständen auf, die in verschiedenen Kulturen als Teil der Kleidung dienen. Diese Liste ist alphabetisch aufsteigend angelegt. Einzelne Einträge… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Kleidungsstücken — Die hier angelegte Liste der Kleidungsstücke führt möglichst sämtliche Arten und Formen von Gegenständen auf, die in verschiedenen Kulturen als Teil der Kleidung dienen. Diese Liste ist alphabetisch aufsteigend angelegt. Einzelne Einträge… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Behem — Hans Böhm (le timbalier de Niklashausen) La prédication d Hans Böhm dans la Chronique universelle d Hartmann Schedel (1493) …   Wikipédia en Français

  • Hans Böhm — (le timbalier de Niklashausen) La prédication d Hans Böhm dans la Chronique universelle d Hartmann Schedel (1493) …   Wikipédia en Français

  • Hans Böhm (le timbalier de Niklashausen) — La prédication d Hans Böhm dans la Chronique universelle d Hartmann Schedel (1493) …   Wikipédia en Français

  • Список пиратов — …   Википедия

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”